
Für die Frauen mit Migrationshintergrund ist es schwierig, sich im beruflichen Leben zu orientieren und zu arbeiten. Ursache sind häufig mangelnde Deutschkenntnisse sowie das in anderen Kulturen noch sehr festgefügte Rollenbild der Frau als Ehefrau, Mutter und Alleinverantwortliche für den Haushalt. Selbst wenn Frauen mit Migrationshintergrund den Wunsch haben, sich weiterzubilden und zu arbeiten, treffen sie häufig auf den Widerstand ihrer Familie und ihres Umfeldes.
Das Projekt "Berufliche Integration von Migrantinnen" (BIM) wird von der AWO EN im Auftrag des Jobcenters Ennepe-Ruhr angeboten, eine Teilnahme ist nur nach Zuweisung durch das Jobcenter möglich.
Zielgruppe: Migrantinnen verschiedener Herkunft, mit oder ohne Schulabschluss
Angebot: Es ist Ziel des Projektes, die Frauen auf eine aktive Teilnahme am Arbeitsleben vorzubereiten mit individueller, sozialpädagogische Begleitung in unter anderen folgenden Bereichen:
- Kennenlernen des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes
- Erkennen der eigenen Fähigkeiten, Interessen und Ressourcen
- Bearbeitung von Problemlagen, die an einer Arbeits-/Ausbildungsaufnahme hindern
- Sicherung der Kinderbetreuung
- Stärkung von lebenspraktischen Fertigkeiten (z.B. Tagesstruktur, Umgang mit Geld, Umgang mit Behörden, Mobilität, Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel)
- die Entwicklung von IT- und Medienkompetenzen (z.B. selbstständige und zielgerichtete Nutzung des Internets, Arbeit und Gestaltung mit Textprogrammen, Erstellung von Bewerbungsunterlagen
Öffnungszeiten: Montag - Freitag 8.00 bis 16.30 Uhr
So finden Sie uns:
Gevelsberg: S-Bahn Linie 8 Hagen/Schwelm bis zum Hauptbahnhof Gevelsberg, zu Fuß über die Jahnstraße bis Ecke Mühlenstraße. Buslinien 522/523/551 bis Haltestelle Nirgena-Platz, zehn Minuten Fußweg über Nirgenastraße und Mühlenstraße.
Angela Godau
Mühlenstraße 5
58285 Gevelsberg
Tel.: 0 23 32/5 58 88-20
Mobil: 01 51 74 42 18 68
angela.godau@awo-en.de