Aktivcenter für Alleinerziehende in Witten und Gevelsberg

Alleinerziehende entwickeln neue Berufs und Lebensperspektiven
Im Aktivcenter für Alleinerziehende begleiten AWO-Mitarbeitende alleinerziehende Frauen im Auftrag des Jobcenters EN bei der Entwicklung von Berufs- und Ausbildungsperspektiven. Dabei stehen insbesondere im Vordergrund:
- die Stärkung der persönlichen Kompetenzen
- die Förderung sozialer Kompetenzen
- das Kennenlernen methodischer Kompetenzen (z.B. zur Problemlösung)
- die Stärkung von lebenspraktischen Fertigkeiten (z.B. Tagesstruktur, Umgang mit Geld, Umgang mit Behörden, Mobilität, Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel)
- die Entwicklung von IT- und Medienkompetenzen (z.B. selbstständige und zielgerichtete Nutzung des Internets, Arbeit und Gestaltung mit Textprogrammen, Erstellung von Bewerbungsunterlagen
Das Angebot umfasst unter anderem individuelle Beratung und sozialpädagogische Unterstützung in folgenden Themenfeldern:
- beruflichen Orientierung und Aufnahme bzw. Wiederaufnahme eines Beschäftigungsverhältnisses
- Sicherung der Kinderbetreuung
- Hilfe bei Erziehungs-, Beziehungs- und Partnerschaftsproblemen
- Bewältigung von Krisen und psychischen Belastungen/Suchtproblematik durch sozialpädagogische Begleitung
- Aufbau sozialer Kontakte
Persönlicher Kontakt
Alexander Bartlog
Marktstraße 2 (Celestian-Gebäude gegenüber dem Rathaus)
58452 Witten
0 23 02/20 29 681
0151-25 85 08 10
Ramona Lipke
Mühlenstraße 5
58285 Gevelsberg
Tel. 0 23 32/55 888-11
Mobil: 01 60/34 93 596
E-Mail: ramona.lipke@awo-en.de
Alleinerziehende nicht allein lassen