Servicestelle Kindertagespflege
Die AWO Servicestelle ist eine Anlauf- und Beratungsstelle für Eltern, Tagesmütter und Tagesväter zum Thema „Betreuung in der Kindertagespflege", außerdem vermitteln wir geschulte Babysitter.
Für Eltern, die eine Betreuung für ihr Kind suchen bieten wir:
- Informationsgespräche rund um das Thema Kindertagespflege
- Vermittlung von qualifizierten und überprüften Kindertagespflegepersonen
- Fachliche Beratung vor und während der Dauer der Kindertagespflege
- Hilfestellung bei der kompletten Antragstellung zur Kindertagespflege
- Vermittlung von geschulten Babysittern
Für Kindertagespflegepersonen und an der Tätigkeit Interessierte:
- Beratung und Unterstützung vor und während Ihrer Tätigkeit
- Qualifizierungen zur Kindertagespflegeperson an verschiedenen Standorten im Ennepe-Ruhr-Kreis
- Regelmäßige Fortbildungen zu unterschiedlichen Themenbereichen
- verschiedene Austauschmöglichkeiten, wie Stadtteiltreffen und Spielgruppen
Wichtige Mitteilung:
Ab sofort können Wittener und Gevelsberger Familien in der Servicestelle kostenlose Schnelltest für ihre Kinder, die in der Tagespflege betreut werden, abholen. Wir bitten jedoch um vorherige Terminabsprache!
In der Kindertagespflege gilt laut der aktuellen Coronabetreuungsverordnung auch die 3G-Regel – ausgenommen sind Kinder vor dem Schuleintritt. Nicht immunisierte (genesen, geimpft) Erwachsene, also Eltern und Tageseltern, müssen sich alle 24 Stunden in einem Testzentrum testen lassen. PCR-Tests gelten für 48 Stunden. Die Nachweise müssen für mögliche Kontrollen aufbewahrt werden. Nur zum Bringen und Abholen der Kinder ist kein Test erforderlich.
Wir bitten Sie im Sinne des Schutzes der Kinder darauf zu achten.
Tagesmütter/-väter gesucht!
Sie möchten gerne mit Kindern arbeiten? – Dann sind sie bei uns genau richtig!
Die Servicestelle Witten sucht fortlaufend Menschen, die sich zur Kindertagespflegeperson qualifizieren möchten um Kinder in ihrem Haushalt oder anderen geeigneten Räumen betreuen zu können. Die Kindertagespflege ist eine individuelle, familiennahe und flexible Betreuungsform. Häufig erleichtert sie berufstätigen Eltern die Vereinbarung von Familie und Beruf. Die Finanzierung der Betreuung findet in der Regel über eine öffentliche Förderung statt.
Grundlegend, um in der Kindertagespflege zu arbeiten, ist das Interesse an Kindern, die Freude an ihnen und die Bereitschaft, sie ein Stück auf dem Weg ihrer Entwicklung zu begleiten. Sie müssen mindestens 21 Jahre alt sein, über eine abgeschlossene Schulausbildung (mind. Hauptschulabschluss) sowie gute Deutschkenntnisse verfügen. Zudem sollte ihr aktuelles, erweitertes polizeiliches Führungszeugnis keine Einträge aufweisen.
Gerne beraten und unterstützen wir Sie auf dem Weg zur Kindertagespflegeperson!
Haben wir ihr Interesse geweckt?
Weitere Informationen erhalten Sie in der Servicestelle Kindertagespflege:
Hauptstraße 80, 58452 Witten, Telefon 02302-956207-0.


Wittener Familien können neben der Vermittlung auch eine öffentliche Förderung der Kindertagespflege direkt in der AWO Servicestelle beantragen. Bei Nachweis eines Anspruches leisten die Eltern einen Beitrag an die Stadt Witten, der sich nach Ihrem Einkommen richtet (analog der Kita-Betreuung). Dieser Beitrag wird vom Amt für Jugendhilfe und Schule der Stadt Witten festgesetzt. Sie finden uns jetzt übrigens auch auf facebook.
Telefonische Erreichbarkeit in Witten:
02302 956207-0
Mo, Di, Do 8:30 - 12:30 Uhr
Donnerstag 14:00 - 16:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Im Büro in der Hauptstraße 80, 58452 Witten
Gevelsberger Familien können neben der Vermittlung auch eine öffentliche Förderung der Kindertagespflege in der AWO Servicestelle beantragen. Bei Nachweis eines Anspruches leisten die Eltern einen Beitrag an die Stadt Gevelsberg, der sich nach Ihrem Einkommen richtet (analog der Kita-Betreuung). Dieser Beitrag wird vom Amt für Jugendhilfe und Schule der Stadt Gevelsberg festgesetzt. Sie finden uns jetzt übrigens auch auf facebook.
Telefonische Erreichbarkeit in Gevelsberg
02332 55109-21
02332 55109-22
Mo-Fr 9:00 – 13:00 Uhr
Termine nach Vereinbarung
Hagener Straße 20, 58285 Gevelsberg
Einrichtungsleitung und Fachberatung
Axel Reuter
Tel.: 0 23 02 / 95 62 07-3
E-Mail: axel.reuter@awo-en.de
Fachberatung für Witten
Stefanie Schikowsky
Tel.: 0 23 02 / 95 62 07-2
E-Mail: stefanie.schikowsky@awo-en.de
Fachberatung für Witten
Britta Salewski
Tel.: 0 23 02 / 95 62 07-1
E-Mail:britta.salewski@awo-en.de
Fachberatung in Ausbildung
Rhena Lankers
Tel.: 0 23 02 / 95 62 07-6
E-Mail: rhena.lankers@awo-en.de
Fachberatung für Gevelsberg
Anna Lena Rothe
Tel.:0 23 32 / 55109-22
Fax:0 23 02 / 95 62 07-9
E-Mail: anna-lena.rothe@awo-en.de
Fachberatung für Gevelsberg
Kaya Heuscheid
Tel.:0 23 32 / 55109-21
Fax:0 23 02 / 95 62 07-9
E-Mail: kaya.heuscheid@awo-en.de
Sachbearbeitung
Jessica Messerich
Tel.: 0 23 02 / 95 62 07-4
E-Mail: jessica.messerich@awo-en.de
Sachbearbeitung
Nadine Heyermann
Tel.: 0 23 02 / 95 62 07-5
E-Mail: nadine.heyermann@awo-en.de
Kalender