Direkt zum Inhalt
Startseite
Unterbezirk
Ennepe-Ruhr
Suche
Schriftgröße
Telefon: +49233270040
  • Kinder
    • Frühförderstellen
    • KidS & KinGs Schulbetreuung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Kindertagespflege
    • Familienpflegedienst/Sozialpädagogische Familienhilfe
    • Integrationshilfe/Schulbegleitung
    • Kinderbetreuung im IGM-Bildungszentrum
    • Kindertreffs
    • Mini-KinGs (Spielgruppe)
  • Jugend, Bildung, Arbeit
    • Arbeit und Migration
      • Berufliche Integration von Migrantinnen
      • Familiencoaching für Geflüchtete
      • Integration von Asylbewerber*innen und Flüchtlingen - Netzwerk Zukunft Plus
      • Restart - Wege in den Arbeitmarkt für Migrantinnen
    • Frau und Beruf
      • Aktivcenter für Alleinerziehende Witten und Gevelsberg
      • Mütter in Arbeit
      • Berufliche Integration von Migrantinnen
      • Restart - Wege in den Arbeitsmarkt für Migrantinnen
    • Jugend in Alltag und Arbeit
      • Jugend stärken im Quartier - COMBO
      • Jugendwerkstatt SüdEN
      • Kurve Kriegen - NRW-Initiative
      • Jugendmigrationsdienst
      • Jugendsprachreisen
      • ChancEN - Hilfen für junge Menschen u25
      • FantastiKids Heven/Crengeldanz - Künste öffnen Welten
      • Internationaler Kindertreff (InKi) Crengeldanz
      • Kreisjugendwerk EN
      • Zusammen stark
    • Quartierarbeit/Aus- und Weiterbildung/Beratung
      • Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE) und zum Bildungsscheck
      • Logopädie-Schule
      • Quartiermanagement Heven-Ost/Crengeldanz
      • Rente! ...und wat machse getz?
      • Schulbegleiter-Qualifizierung
  • Senioren und Gesundheit
    • AWO Ambulante Pflege
    • Freizeit, Kur und Erholung
      • Aktiv- und Erlebnisreisen
      • Eltern-Kind-Kuren
      • Haus-zu-Haus-Reisen mit Kofferservice
      • Jugendsprachreisen
      • Kur- und Erholungsreisen
      • Rente! ...und wat machse getz?
      • Weihnachts- und Silvesterreisen
    • Selbstbestimmt leben in der Seniorenwohnanlage
    • Tagespflege für Senior*innen
  • Menschen mit Behinderung
    • Tagespflege (Vicus Treff)
    • Werkstattverbund
      • Werkstatt Asbeck
      • Werkstatt Elektrotechnik
      • Werkstatt Stefansbecke
    • Wohnformen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Leben in der Gastfamilie
      • Wohnen für Menschen mit Asperger Autismus
      • Wohnen für Menschen mit frühkindlichem Autismus
      • Wohngemeinschaften
      • Wohnhäuser Silschede
    • Frühförderstellen
    • Integrationskindergarten
  • Beratung und Begleitung
    • Jugendmigrationsdienst
    • Flüchtlingsberatung
    • Integrationsagentur
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
    • VIA Sucht- und Drogenberatung
  • Ehrenamt und Freiwilligkeit
    • Digitale Angebote
    • Ehrenamt und Freiwilliges Engagement
      • Betreuungshelfer*in
      • MittENdrin
    • Kreisjugendwerk EN
    • Stiftung Zukunft EN
    • helfen hilft - der Fonds für bedürftige Menschen
    • Ortsvereine
  • Migration und Integration
    • Arbeit und Migration
    • Integrationsagentur
    • Integrationsprojekte
    • Jugendmigrationsdienst
    • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
    • Zukunft Plus
  • Ansprechpartner*innen
  • Geschäftsbericht 2020
  • EN-Magazin

FantastiKids Heven-Crengeldanz - Künste öffnen Welten
Kinder im Quartier - kreativ aktiv

Magisches Glas, ein Eselsmarkt - in der Geschichte des Quartiers Heven/Crengeldanz und seinen verborgenen Winkeln gibt es viel zu entdecken. Kinder aus dem Quartier - die FantastiKids- entdecken ihr Umfeld und entwickeln gemeinsam Ideen und Möglichkeiten, wie sie dort kreativ sein, gestalten und verändern können. Unter der Anleitung von Künstlern erproben die Kinder kreative Ausdrucksformen. Sie tanzen, musizieren und arbeiten mit unterschiedlichen Werkstoffen, wobei sie ihre individuellen Ideen und Vorstellungen allein aber auch gemeinsam mit der Gruppe umsetzen. Während der Schulzeit treffen sich die FantastiKids jeden Mittwoch nach dem Unterricht von 13.30 bis 16.30 Uhr. Dazu gibt es Ferien- und Wochenendworkshops.Das Projekt "FantastKids" wird gemeinsam angeboten von der AWO EN, der Evangelischen Gemeindejugend Trinitatis, der Crengeldanz-Grundschule und dem Kulturbüro Witten.

Die "FantastiKids" werden gefördert mit Mitteln aus dem Bundesprogramm "Kultur macht stark" von der Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung im Programm "Künste öffnen Welten".

Informationen und Impressionen der "FantastiKids"
Termine und Teilnahme

Seit September 2018 treffen sich die FantastiKids mittwochs nach Schulschluss von 13.30 bis 16.30 Uhr im "Gripsclub", Crengeldanzstraße 54a, neben der Crengeldanzschule.  Jedes Treffen beginnt mit einem gemeinsamen kostenlosen Mittagsimbiss für alle Kinder. Die Teilnahme an allen Aktivitäten der "FantastiKids" ist kostenlos.

Wir freuen uns, dass unser Antrag auf Weiterförderung der FantastiKids Erfolg hatte. Bis zum Sommer 2022 können die Kinder aus dem Quartier nun weiter kreativ sein, künstlerisch gestalten, vieles ausprobieren, kennenlernen und gemeinsam die Freude an Kunst und Kultur entdecken.

Kinder  zwischen 7 und 12 Jahren können bei uns mitmachen. Sie können sich jederzeit melden bei

- der Schulleitung der Crengeldanzschule, wenn sie selbst die Schule besuchen

- bei der AWO EN, Tel. 0 23 02/9 84 08 21 (Beatrice Haddenhorst)

 

Aktivitäten der FantastiKids

Eine Stadtführerin hat den Kindern das Quartier gezeigt und spannende Geschichten aus dessen Vergangenheit erzählt. In einem nahegelegenen Wald, den viele noch gar nicht kannten, sammelten die Kinder ganz viele Naturmaterialien, wie Rinden und Äste.

Gemeinsam mit der Wittener Künstlerin Vivien Knoth haben die Kinder Skulpturen, Traumfänger und vieles mehr aus diesen Materialien gebaut. Besonders der Umgang mit richtigen Werkzeugen wie Handbohrern, Hammer einer richtigen Bohrmaschine und schönen Naturfarben fanden die Kinder spannend. In einem Fotostudio im Quartier wurden die Arbeiten der Kinder zwei Wochen lang im Schaufenster ausgestellt. Dazu gab es eine kleine Vernissage.

Weil es im Quartier eine Glasfabrik gibt, entstand beim Spaziergang mit der Stadtführerin die Idee, etwas aus Glas zu machen. Aus bunten Steinen/Fliesen - weil die Verletzungsgefahr mit Glasbruch zu hoch ist - gestalteten die Kinder mit dem Künstler und Werkpädagogen Peter Smelko vier große farbenprächtige Mosaike. Dabei hatten sich die Kinder vorgenommen, die vier Elemente "Feuer, Wasser, Erde, Luft" darzustellen.  Mit den wetterfesten Mosaiken wurde kurz vor den Weihnachtsferien eine triste Wand auf dem Schulhof zu einem bunten Blickfang.

Bei einem einwöchtigen Workshop in den Herbstferien haben die Kinder Tänze und Lieder einstudiert. Zum Abschluss des Workshops mit einer Aufführung auf der großen Bühne eines Gemeindesaales im Quartier, fühlten sich die Kinder wie echte Stars und hatten auch ganz viel Lampenfieber. Eltern und Gäste klatschten für die tolle Leistung des Tanzensembles ganz viel Beifall.

"Der kleine Vampir feiert Weihnachten" war für viele der FantastiKids das erste Theaterstück, das sie je gesehen haben. Mit dem Linienbus fuhren alle zusammen zum Wittener Saalbau. Die Kinder waren fasziniert von dem großen Theatersaal mit 800 Plätzen und denn "echten Menschen", die auf der Bühne agierten. Und auch die Brezeln und Getränke in der Pause waren richtig lecker.

Bei einem Tagesworkshop lernten die Kinder die Stadtbücherei kennen. Ausgestattet mit Tabletts unternahmen sie eine Rallye und lernten dabei vor allem das Angebot der Kinderabteilung kennen. Anschließend erfuhren sie, was "Comics" sind und gestalteten mit Lego-Männchen, Buntstiften und einer App an Tabletts selber Comics.

Die Projektpartner / Kontakt

Die "FantastiKids" Heven-Crengeldanz werden bei ihren kreativen und künstlerischen Unternehmungen begleitet von den Projektpartnern

AWO Ennepe-Ruhr

Beatrice Haddenhorst

Tel. 0 23 02/9 84 08 21

Email: beatrice.haddenhorst@awo-en.de

Evangelische Jugend Trinitatis

Mareike Gintzel

Tel. 0 23 02/3 98 90 13

gintzel@kirche-hawi.de

Crengeldanzschule

Julia Pauls (Schulleitung)

Tel. 0 23 02/2 45 07

crengeldanzschule@schule-witten.de

Kulturbüro Witten

Juana Andrisano

Tel. 0 23 02/581-24 35

Email: juana.andrisanono@stadt-witten.de

Die vier Partner haben das Projekt gemeinsam konzipiert und bei der Bundesvereingung kulturelle Kinder- und Jugendbildung im Programm "Künste öffnen Welten" erfolgreich beantragt. Es wird bis Mitte 2022 mit rund 80 000 Euro aus dem Bundesprogramm "Kultur macht stark" gefördert.

Die Fördermittel werden ausschließlich für die unmittelbare Arbeit mit den Kindern - also für die künstlerische Begleitung, die Betreuung, Verpflegung und die Anschaffung von Materialien - verwendet. Koordination und Organisation des Projektes werden ehrenamtlich geleistet.

 

                                                                                                                                                             

Persönlicher Kontakt

Beatrice Haddenhorst (AWO EN)
Kälberweg 2
58453 Witten
0 23 02/9 84 08-21
beatrice.haddenhorst@awo-en.de
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Stellenbörse
  • Hauptmenü
    • Kinder
      • Frühförderstellen
      • KidS & KinGs Schulbetreuung
      • Kindertageseinrichtungen
      • Kindertagespflege
      • Familienpflegedienst/Sozialpädagogische Familienhilfe
      • Integrationshilfe/Schulbegleitung
      • Kinderbetreuung im IGM-Bildungszentrum
      • Kindertreffs
      • Mini-KinGs (Spielgruppe)
    • Jugend, Bildung, Arbeit
      • Arbeit und Migration
        • Berufliche Integration von Migrantinnen
        • Familiencoaching für Geflüchtete
        • Integration von Asylbewerber*innen und Flüchtlingen - Netzwerk Zukunft Plus
        • Restart - Wege in den Arbeitmarkt für Migrantinnen
      • Frau und Beruf
        • Aktivcenter für Alleinerziehende Witten und Gevelsberg
        • Mütter in Arbeit
        • Berufliche Integration von Migrantinnen
        • Restart - Wege in den Arbeitsmarkt für Migrantinnen
      • Jugend in Alltag und Arbeit
        • Jugend stärken im Quartier - COMBO
        • Jugendwerkstatt SüdEN
        • Kurve Kriegen - NRW-Initiative
        • Jugendmigrationsdienst
        • Jugendsprachreisen
        • ChancEN - Hilfen für junge Menschen u25
        • FantastiKids Heven/Crengeldanz - Künste öffnen Welten
        • Internationaler Kindertreff (InKi) Crengeldanz
        • Kreisjugendwerk EN
        • Zusammen stark
      • Quartierarbeit/Aus- und Weiterbildung/Beratung
        • Beratung zur beruflichen Entwicklung (BBE) und zum Bildungsscheck
        • Logopädie-Schule
        • Quartiermanagement Heven-Ost/Crengeldanz
        • Rente! ...und wat machse getz?
        • Schulbegleiter-Qualifizierung
    • Senioren und Gesundheit
      • AWO Ambulante Pflege
      • Freizeit, Kur und Erholung
        • Aktiv- und Erlebnisreisen
        • Eltern-Kind-Kuren
        • Haus-zu-Haus-Reisen mit Kofferservice
        • Jugendsprachreisen
        • Kur- und Erholungsreisen
        • Rente! ...und wat machse getz?
        • Weihnachts- und Silvesterreisen
      • Selbstbestimmt leben in der Seniorenwohnanlage
      • Tagespflege für Senior*innen
    • Menschen mit Behinderung
      • Tagespflege (Vicus Treff)
      • Werkstattverbund
        • Werkstatt Asbeck
        • Werkstatt Elektrotechnik
        • Werkstatt Stefansbecke
      • Wohnformen
        • Ambulant Betreutes Wohnen
        • Leben in der Gastfamilie
        • Wohnen für Menschen mit Asperger Autismus
        • Wohnen für Menschen mit frühkindlichem Autismus
        • Wohngemeinschaften
        • Wohnhäuser Silschede
      • Frühförderstellen
      • Integrationskindergarten
    • Beratung und Begleitung
      • Jugendmigrationsdienst
      • Flüchtlingsberatung
      • Integrationsagentur
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • VIA Sucht- und Drogenberatung
    • Ehrenamt und Freiwilligkeit
      • Digitale Angebote
      • Ehrenamt und Freiwilliges Engagement
        • Betreuungshelfer*in
        • MittENdrin
      • Kreisjugendwerk EN
      • Stiftung Zukunft EN
      • helfen hilft - der Fonds für bedürftige Menschen
      • Ortsvereine
    • Migration und Integration
      • Arbeit und Migration
      • Integrationsagentur
      • Integrationsprojekte
      • Jugendmigrationsdienst
      • Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
      • Zukunft Plus
    • Ansprechpartner*innen
    • Geschäftsbericht 2020
    • EN-Magazin